Einfamilienhaus mit großem Garten und Vollkeller – ruhig gelegen und wieder mitten in Sandkrug
Dieses solide Einfamilienhaus aus dem Jahr 1990 bietet rund 214 m² Wohnfläche auf einem großzügigen Gartengrundstück von ca. 849 m² – mit viel Platz zum Leben und wohlfühlen.
Die richtig schöne Lage macht dieses Haus so wertvoll
Ausstattung
-
Baujahr 1990
-
ca. 214,22 m² Wohnfläche
- ca. 212,82 m² Nutzfläche (Keller Garage usw.)
-
ca. 849 m² Grundstück
-
Fachwerkoptik in rotem Klinker gemauert
-
Großzügiges Wohn- und Esszimmer mit Zugang zur Terrasse
-
das „gute“ Wohnzimmer mit hübsch gekachelltem Kamin
-
große Küche mit Einbauküche
-
Hauswirtschaftsraum mit zugang zur Küche und eigenem Ausgang an der Garage
-
Gäste-WC im Erdgeschoss
-
3 Schlafzimmer, Gäste-Duschbad und Hauptbad im Obergeschoss
-
Vollkeller mit kleiner Sauna
-
großzügige Terrasse und ein schön pflegeleicht angelegter Garten
- Die Gas-Brennwertheizung von Viessmann aus 2020 und der schöne Kamin im „guten“ Wohnzimmer sorgen für Wärme und Behaglichkeit.
-
Fenster: Kunststofffenster, 2-fach isolierverglast (Baujahr)
Heizung: Gasbrennwerttherme mit Warmwasserspeicher aus 2020
Energieausweis: Energiebedarfsausweis (gültig bis 11.09.2035), Primärenergieverbrauch: 190 kWh/(m²·a), Energieeffizienzklasse: F, Wesentlicher Energieträger: Erdgas H
-
Stellplätze: 2 PKW-Stellplätze + eine große Doppelgarage mit sektionaltor und ein zusätzliches, großes Carport für Ihr Wonmobil
-
Terrasse: Sehr schön eingefasst und großzügig gepflastert.
Lagebeschreibung
Sandkrug gehört zu den beliebtesten Wohnorten im Landkreis Oldenburg – kein Wunder, denn hier verbinden sich eine grüne Umgebung und eine sehr gute Infrastruktur.
Alles für den täglichen Bedarf ist schnell erreichbar: Supermärkte, Fachgeschäfte, Ärzte, Kindergärten und Schulen. Auch an Freizeitmöglichkeiten fehlt es nicht – Sport, Reiten, Radfahren oder ausgedehnte Spaziergänge in der Natur liegen praktisch vor der Haustür.
Ein weiterer Pluspunkt ist die hervorragende Verkehrsanbindung: Mit dem Zug sind Sie in wenigen Minuten in Oldenburg und auch Bremen ist schnell erreicht. Über die nahegelegene A29 gelangen Sie bequem in Richtung Wilhelmshaven oder Osnabrück. Ergänzt wird dies durch ein gutes Busnetz, das Sandkrug mit den Nachbarorten verbindet.
So vereint Sandkrug die Ruhe eines Wohnortes im Grünen mit der Nähe zu zwei lebendigen Städten – ideal für Familien und Berufspendler.
Eine ruhige und verkehsberuhigte Lage mit top Anbindung – familienfreundlich wohnen mitten in Sandkrug
Objektbeschreibung
Dieses im Jahr 1990 erbaute Einfamilienhaus im Fachwerkstil mit rotem Klinker bietet auf rund 214 m² Wohnfläche und einer zusätzlichen Nutzfläche von ca. 213 m², ein großzügiges Zuhause mit viel Charme. Das Grundstück umfasst ca. 849 m² – hier ist genug Platz für Garten, Freizeit und Familie.
Schon beim Eintreten fühlt man sich willkommen: Über den hübsch gestalteten Eingangsbereich gelangen Sie in die Diele, von der aus sich das Haus sehr praktisch erschließt.
-
Links befindet sich zunächst das Gäste-WC,
-
danach das Wohnzimmer mit einem schön gekachelten Kamin – ein gemütlicher Platz für die ganze Familie.
-
Geradeaus öffnet sich das große Wohn- und Esszimmer mit direktem Zugang zur Terrasse.
-
Vom Essbereich wie auch von der Diele erreichen Sie die Küche, die mit einer älteren Einbauküche ausgestattet ist.
-
Besonders praktisch: direkt neben der Küche liegt der Hauswirtschaftsraum mit eigenem Ausgang neben der Garage. Einkäufe lassen sich so bequem und direkt ins Haus tragen. Vom HWR aus erreichen Sie außerdem den großzügigen Vollkeller. Hier gibt es reichlich Platz für Vorräte, Hobby oder Werkstatt – und als kleines Highlight eine Sauna, die für entspannte Stunden sorgt.
Eine offene Holztreppe führt ins Obergeschoss. Dort erwartet Sie eine helle Empore, von der aus die weiteren Räume abgehen: drei Schlafzimmer, ein kleines Gäste-Duschbad sowie das große Hauptbadezimmer mit Badewanne, Dusche und zwei Waschbecken.
Renovierungsbedarf
Das Haus an sich macht einen grundsoliden Eindruck, dennoch sollten einige Renovierungsarbeiten eingeplant werden. Das bisherige Eigentümerpaar war Raucher, was beim Betreten des Hauses auch deutlich wahrnehmbar ist. Eine Erneuerung der kompletten Maler- und Bodenbelagsarbeiten ist daher zu empfehlen.
Die Badezimmer aus dem Baujahr sind gepflegt und funktional, ob sie jedoch den heutigen Geschmack treffen, bleibt abzuwarten. Gegebenenfalls wird das Hauptbad perspektivisch erneuert werden müssen.
Der große Vollkeller hat in der Vergangenheit einen Wasserschaden erlitten. Sollte das Haus in die engere Wahl kommen, ist es sinnvoll, den Kellerbereich mit einem fachkundigen Berater noch einmal genauer in Augenschein zu nehmen.
Hinweis (Auszug aus Gutachten)
Die öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Frau Ute Thümler, Rastede, schreibt in ihrem Verkehrswertgutachten vom 11.08.2025, zum Haus am Buchenweg:
„Die Kellerwände weisen Feuchtigkeitsschäden auf, durch den Einbau des Pumpensumpfes scheinen keine weiteren Feuchtigkeitsschäden entstanden zu sein. Es wird davon ausgegangen, dass die Ausblühungen und Verfärbungen bei der nächsten Sanierung/Anstrich entfernt werden können.“
„Die Fensterelemente im Erdgeschoß weisen Vergilbungen durch Zigarettenrauch auf. Es wird davon ausgegangen, dass diese Verfärbungen bei einer Grundeinigung entfernt werden können.“
(Quelle: Verkehrswertgutachten von Frau Ute Thümler, Rastede)
Fazit
Ein solides Haus in der beliebtesten Wohnlage von Sandkrug. Renovierungsbedarf – ja, aber ein Aufwand, der sich auf jeden Fall lohnen wird.
Kaufpreis und Provision
Der Kaufpreis dieses Einfamilienhauses beträgt 489.700 €, zzgl. der üblichen Erwerbsnebenkosten. Dazu zählen:
-
Grunderwerbsteuer: 5 %
-
Notar- und Gerichtskosten: ca. 1,5–2 %
Gerechnet auf den beurkundeten Kaufpreis der Immobilie.
Provision:
Beim Erwerb dieser Immobilie fällt keine zusätzlich Maklerprovision für den Käufer an.
Alle Angaben stammen vom Verkäufer. Die Firma Torsten Hibbeler IMMOBILIEN, Hatten, übernimmt daher keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Insbesondere die Angaben zur Wohnfläche, zur Nutzfläche und zur Aufteilung der Wohn-/Nutzfläche sind von uns nicht durch ein eigenes Aufmaß oder eine eigene Wohnflächenberechnung kontrolliert worden. Die Angaben zum Baujahr und die Vorlage von Baugenehmigungen sind nicht durch Einsicht in die Bauakte überprüft worden.